Logo Museen in Vorarlberg

Holzbehältnis mit Schiebedeckel

Holzbehältnis mit Schiebedeckel


Holzbehältnis mit Schiebedeckel; reich verziert mit Durchbruchsarbeiten Herz- und Radmotive, Kerbschnitzerei und Gravuren: Bilddekor darunter dreifacher Fisch, Herz- und Blütenmotive sowie Datierung 1714; Boden: graviert: monogrammiert und datiert 1791 bzw. MHTS1818, ligiert; Brandzeichen: ligiertes Monogramm GSH

Objektgeschichte: Für die Verwahrung von Griffeln und anderem Schreibwerkzeug standen Holzbehältnisse mit Schiebedeckel noch nach dem Zweiten Weltkrieg in Gebrauch. Das Egg Museum verfügt über eine kleine Sammlung vergleichbarer Exponate aus dem 18. Jahrhundert. Ihr Vorhandensein verdanken wir wohl der oft kunstvollen Gestaltung jener Gegenstände, die neben unterschiedlichsten Schnitz- mitunter auch Einlegearbeiten aufweisen, datiert und mit Monogrammen versehen sind. Das sich mehrfach wiederholende Herzmotiv des vorliegenden Exponats mag den Hinweis geben, das Behältnis habe im Rahmen der Liebeswerbung eine Rolle gespielt. Dessen Erzeugung dürfen wir uns in der Region selbst vorstellen, die bereits im 18. Jahrhundert auf eine lange Holzbearbeitungstradition zurückblicken konnte.



Museum: EGG Museum
Objekttyp: Museumsobjekt dreidimensional
Datum: 1714
Masse: 2,5 x 22,5 x 3,9 cm
Archivnummer: EM-394