Logo Museen in Vorarlberg

Schüssel

Schüssel


innen helle, rot-braune Engobe; gelbliches bzw. schwarzes Malhornzierat Strich- und konzentrische Well- bzw. Kreismuster; innen farblos glasiert

Objektgeschichte: Nikolaus Geser 1758 Egg-1833 Egg stammte aus einer Egger Hafnerfamilie. Auch er hatte das väterliche Handwerk erlernt. Vermutlich anlässlich oder nach seiner Hochzeit im Jahr 1787 ließ er sich in der unmittelbaren Nachbarschaft seines Elternhauses, in Egg, Jöhle 199, nieder. Hier kamen 16 Kinder zur Welt, von denen viele aber früh starben. Das Auskommen der Familie sicherten Hafnerei und Landwirtschaft. Drei der Söhne traten in die Fußstapfen ihres Vaters. Im Haus Jöhle 199 erlosch mit dem Tod des alten Hafnermeisters die Tradition der Keramikherstellung. Nach dem Abbruch des Hauses führte der Schwarzenberger Alfons Bereuter im Jahr 1990 Grabungen durch und sicherte tausende keramische Fundstücke, die er in einer Abfallgrube entdeckt hatte. Ein Teil davon wurde in weiterer Folge von Harald Rhomberg wissenschaflich bearbeitet.



Museum: EGG Museum
Objekttyp: Museumsobjekt dreidimensional
Masse: Durchmesser 19,2 cm; Höhe: 6,8 cm
Archivnummer: EM-39
Hersteller: Nikolaus Geser